Neuigkeiten

Home / Service / Neuigkeiten
22.10.2025

Sicherheitsleistung in Steuerhöhe: Ist nicht konstitutiv für Eröffnung eines Steueraussetzungsverfahrens

Es steht der Beförderung von Schaumwein unter Steueraussetzung in einen anderen Mitgliedstaat nicht entgegen, wenn die Sicherheitsleistung, die das Hauptzollamt zuvor festgesetzt und die der Versender dementsprechend geleistet hatte, nicht die volle Höhe der möglicherweise entstehenden Schaumweinsteuer abdeckt. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. mehr...

22.10.2025

Steuerverwaltung: Die Linke fragt nach Personalsituation

Um die Entwicklungen beim Steuervollzug geht es in einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (BT-Drs. 21/2001). mehr...

22.10.2025

Wegen "Dach und Fach"-Klausel: Land muss großflächige Innenputzschäden auf eigene Kosten beheben

In einem vom Land Hessen gemieteten Objekt ist der Innenputz großflächig schadhaft. Einen Vorschuss des Vermieters zur Beseitigung dieser Schäden kann das Land nicht verlangen. Denn der Vermieter ist nicht zur Instandsetzung des Innenputzes verpflichtet. Ihn trifft laut Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main nur die Pflicht, die Mietsache an "Dach und Fach" schadlos zu halten. mehr...

22.10.2025

Vorausgefüllte Steuererklärung per Klick: Gute Idee mit Grenzen

Der Freistaat Bayern hat Anfang September bekannt gegeben, dass er die Steuersoftware Elster zu einer App-Version als vorausgefüllte Steuererklärung für Bund und Länder weiterentwickeln möchte. Der bundesweite Einsatz könne schon 2026 beginnen. mehr...

22.10.2025

Betriebliche Altersversorgung: Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung bei Auszahlung

Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, im Rahmen einer Entgeltumwandlung in eine betriebliche Altersversorgung (zum Beispiel eine Direktversicherung) einzuzahlen. Der Vorteil: Die Beitragszahlungen sind im Grundsatz steuer- und sozialversicherungsfrei. Hinzu kommt in der Regel ein Zuschuss des Arbeitgebers. Doch was, wenn die Versicherung im Alter ausbezahlt wird? Der Bund der Steuerzahler (BdSt) Rheinland-Pfalz informiert. mehr...

22.10.2025

Schöffin: Darf in Strafverhandlung kein Kopftuch tragen

Eine Schöffin will ihr Kopftuch auch während der Strafverhandlungen tragen. Das kostet sie jetzt ihr Amt. Das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig macht deutlich, dass das Tragen eines Kopftuchs als Richterin in einer Strafverhandlung gegen das staatliche Neutralitätsgebot verstößt. Es enthob die bereits gewählte Schöffin auf Antrag des Landgerichts Braunschweig ihres Amtes. mehr...

22.10.2025

Für mehr Verkehrssicherheit: EU-Parlament verabschiedet neue EU-Fahrvorschriften

In der Europäischen Union gibt es pro Jahr fast 20.000 Verkehrstote. Diese Zahl will die EU bis 2050 so weit wie möglich verringern. Dazu beitragen sollen neue Führerscheinvorschriften, die das Parlament jetzt beschlossen hat. mehr...

22.10.2025

Umgefallenes Verkehrsschild: Baulogistikdienstleister haftet bei verletzter Verkehrssicherungspflicht

Ein mobiles Verkehrsschild fällt um und beschädigt dabei ein parkendes Kfz. Der verkehrssicherungspflichtige Aufsteller des Schildes, ein Baulogistikdienstleister, haftet, wie das Amtsgericht (AG) München entschieden hat. mehr...

21.10.2025

Bei Ausbeutung: Auch Kunden im Nagelstudio sollen sich strafbar machen können

Um dem Kampf gegen Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung mehr Schlagkraft zu verleihen, will die Bundesregierung das Strafgesetzbuch (StGB) anpassen. Mit dem Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums sollen zudem neue europäische Vorgaben in diesen Bereichen umgesetzt werden. mehr...

21.10.2025

Gesetze: Steuerberaterverband fordert Praxistauglichkeit

Am 20.10.2025 hat der 48. Deutsche Steuerberatertag in Den Haag begonnen. Der Präsident des Deutschen Steuerberaterverbandes (DStV), Torsten Lüth hat in seiner Eröffnungsrede die Sicherung der Unabhängigkeit des Berufsstands, praxistaugliche Gesetze und spürbaren Bürokratieabbau gefordert. mehr...

Weitere Artikel anzeigen